Rückblick auf den BRANDENBURGER LESESOMMER 2024
in der Bibliothek Großbeeren
Vom 15.07. bis zum 7.09. fand der 4. Lesesommer in der Bibliothek Großbeeren statt.
115 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-6 haben am Lesesommer teilgenommen und aus vielen brandneuen Büchern Lesestoff für die Ferien ausgewählt und nach dem Lesen über den Inhalt der Bücher erzählt.
Für 3 gelesene Bücher wurde auf der Abschlussveranstaltung am 27.09. im Gemeindesaal durch den Bürgermeister eine Urkunde überreicht. Außerdem wurden zahlreiche Preise unter allen teilnehmenden Kindern verlost. Ein besonderer Höhepunkt der Abschlussveranstaltung war die Lese-Zauber-Show des Zauberkünstlers Jan Gerken, bei der das Publikum aktiv mitmachen konnte.
Die lesestärkste Klasse wurde die Klasse 2e, die den Wanderpokal und einen Extra-Preis gewonnen hat. Aus dieser Klasse haben 10 Kinder beim Lesesommer mitgemacht und zusammen 127 Bücher gelesen.
Der Lesesommer endete insgesamt mit einer Rekordteilnehmerzahl von 115 Kindern und 887 gelesenen Büchern, sowie 103 vergebenen Urkunden.
Für jedes in den Sommerferien gelesene Buch hatten die am Leseommer teilnehmenden Kinder jeweils eine Holzperle in ein Glas geworfen. Die 887 Holzperlen wurden für die Abschlussveranstaltung auf eine über 12 m lange Perlenkette aufgezogen. Würde man alle gelesene Bücher übereinanderstapeln, hätte dies einen Bücherturm von ebenfalls über 12 m ergeben. Dieser würde vom Erdgeschoss der Bibliothek bis ca. 2,50 m unterhalb des Storchennestes auf dem Schornstein des Bibliotheksgebäudes reichen.
Das Team der Bibliothek bedankt sich bei allen Kindern, die am Lesesommer teilgenommen haben für die Motivation, Begeisterung und Lesefreude.
Was passiert beim Lesesommer?
- Alle teillnehmenden Kinder leihen exklusiv neue Bücher aus dem Brandenburger Lesesommer-Programm aus.
- Die gelesenen Bücher werden in ein Lese-Logbuch eingetragen und bewertet.
- Bei der Rückgabe der Bücher wird kurz von den eigenen Leseerlebnissen erzählt. Danach erhält man einen Lese-Nachweis im Logbuch.
- Wer bis zum Ende des Lesesommers mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
- Die Klasse mit den meisten gelesenen Büchern aus der Klassenstufe 1-5 gewinnt einen Wanderpokal und einen besonderen Extra-Preis.
- Als Dankeschön für das Mitmachen ist jedes Kind zur Abschlussveranstaltung des Lesesommers in den Gemeindesaal eingeladen. Dann werden die Urkunden überreicht, Preise verlost und der Wander-Pokal übergeben.
Download: Anmeldeformular
Download: Datenschutzhinweise für die Anmeldung beim Lesesommer
Download: Leseabenteuer-Blatt